
Wir investieren in die Zukunft der Trinkwasserversorgung und erneuern unsere Druckerhöhungsanlage.
Im Rahmen dieses Projekts werden die beiden alten Pumpen, die das Wasser durch das Rohrnetz und in den Hochbehälter Bischofshagen transportieren, durch zwei moderne, energieeffizientere Modelle ersetzt.
„Die bisherigen Pumpen sind bereits 44 Jahre alt und haben ihren Dienst zuverlässig geleistet. Jetzt möchten wir jedoch die Technik auf den neuesten Stand bringen“, erklärt Stefan Goldammer, Rohrnetzmeister der Stadtwerke Löhne.
Die Arbeiten haben im Februar begonnen und werden voraussichtlich rund vier Monate in Anspruch nehmen. Der Umbau erfolgt im laufenden Betrieb, jedoch ist die Versorgung jederzeit sichergestellt.

„Während des gesamten Umbaus wird immer eine Pumpe in Betrieb sein, sodass die Löhnerinnen und Löhner keine Einschränkungen bemerken werden“, so Goldammer weiter.
Da momentan witterungsbedingt keine hohen Wassermengen benötigt werden, handelt es sich um den idealen Zeitpunkt für den Umbau.
Effizientere Technik

Die neuen Reinwasserpumpen bieten zahlreiche Vorteile:
Sie sind frequenzgesteuert, wodurch die Wassermenge präzise eingestellt und geregelt werden kann. Im Gegensatz zu den alten Pumpen, die nur ein- oder ausgeschaltet werden konnten, schont diese Technologie sowohl das Netz als auch die Technik.
Zudem sorgen die neuen Modelle für eine deutliche Energieeinsparung: Während die alten Pumpen durch rund 620 kg schweren Motoren mit 75 kW angetrieben wurden, kommen in Zukunft Motoren mit 45kW und einem Gewicht von nur 350 kg zum Einsatz.
Eine der neuen KSB-Pumpen ist bereits installiert und wird demnächst in Betrieb genommen. Die Projektkosten liegen bei etwa 200.000 € und sind eine gute und wichtige Investition für die Erhöhung der Versorgungssicherheit im Bereich Trinkwasser.