Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Nahwärme-Ausbau schreitet weiter voran

Unsere Nahwärme-Trasse wächst weiter. Nachdem in den vergangenen Monaten bereits in der Friedrichstraße, der Werrestraße und „Im Dall“ gearbeitet wurde, geht es bald mit der Straße „Markt“ und dem Rest der Friedrichstraße weiter. Den aktuellen Stand der Bauarbeiten finden Sie auf dem Übersichtsplan.

Beispiel für einen Hausanschluss der Nahwärme.
Beispiel für einen Hausanschluss der Nahwärme.

„Wir kommen gut voran. Uns ist klar, dass mit den Bauarbeiten gewisse Einschränkungen für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner einhergehen. Wir versuchen, diese möglichst gering zu halten und danken für das uns entgegengebrachte Verständnis. “, fasst Fred Wokittel aus dem Bereich Energieversorgung der Stadtwerke Löhne zusammen.

Um die Arbeiten deshalb schneller voranzutreiben, startet noch im April ein zweiter Bautrupp an der Werretalhalle. Von dort geht es über den Findeisenplatz –die Musikschule und Bücherei werden in diesem Zug ebenfalls an das Nahwärmenetz angeschlossen.

Die Fertigstellung der Trasse ist für Herbst diesen Jahres geplant. „Vielleicht kann die Versorgung mit unserer Nahwärme dann sogar noch 2025 starten“, hofft Projektleiter Thomas Liebig.

Jetzt noch kostenlos anschließen!
Trassenplanung Stand 12/24
Trassenplanung Stand 12/24

Private Haushalte entlang der aktuellen Trasse können sich weiterhin kostenlos an das Nahwärmenetz anschließen – aber nur solange die Baustelle in der Straße aktiv ist. Danach übernehmen die Stadtwerke keine Anschlusskosten mehr. Bei Interesse einfach online das Formular ausfüllen oder direkt bei uns melden!

Was ist Nahwärme?

In unserer Heizzentrale an der Rathausstraße wird Wärme umweltfreundlich erzeugt: Durch den Einsatz von Biogas in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) entsteht gleichzeitig Wärme und Strom. Die Wärme wird über ein geschlossenes Wassersystem mit bis zu 90 °C zu den angeschlossenen Gebäuden transportiert – zuverlässig, effizient und klimafreundlich.

Weitere Informationen und den bisherigen Verlauf des Projektes finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Kundenservice

Neu: Einfache Terminbuchung online

Ab sofort können Sie bequem und schnell einen Termin für ein persönliches Gespräch oder eine telefonische Beratung vereinbaren – und das ganz einfach über das neue Online-Buchungstool.

Weiterlesen
Energie/Klimaschutz

Sponsoring einer Solarbank für den Findeisenplatz

Pünktlich zum Frühlingsanfang kann man auf dem Löhner Findeisenplatz nun nicht nur Vitamin D tanken, sondern auch klimafreundlich Mobiltelefone und andere Kleingeräte laden. Seit Dienstag steht dort eine neue Solarbank, die durch eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Löhne und der Stadt Löhne realisiert wurde.

Weiterlesen