Regenklärbecken: Neuer Baufortschritt am Scheidkamp

Im Zuge der Baustelle am Scheidkamp wurde nun das neue Regenklärbecken eingebaut.

Damit ist ein wichtiger und zentraler Baustein der Gesamtmaßnahme der Stadtwerke Löhne und der Stadt Löhne abgeschlossen. Die Gesamtmaßnahme umfasst die hydraulische Sanierung der Regenwasserkanalisation, den Bau eines Regenklärbeckens,  punktuelle Reparaturen an den Schmutzwasserkanälen und die grundhafte Straßenerneuerung der Straße Scheidkamp.

Sedimentation durch Lamellen
Der Lamellenklärer vor dem Einbau
Der Lamellenklärer vor dem Einbau

Seite Mitte Juli arbeitet für die Stadtwerke Löhne die Tiefbaufirma Eiffage an der neuen Entwässerung des Scheidkamps. Zentral hierfür ist das nun errichtete Regenklärbecken.

Hierfür wurde nun der von der Firma Mall hergestellte Lamellenklärer in einem Stahlbeton-Rundbehälter verbaut, in dem Leichtflüssigkeiten und Sedimente aus dem Regenwasser zurückgehalten werden. Die angewandte Sedimentation ist die einfachste und wirtschaftlichste Methode der Regenwasserbehandlung.

Das unterirdische Regenklärbecken noch ohne Deckel.

Durch die schrägen Lamellen entstehen weniger Turbulenzen im Wasser und auch sehr kleine Stoffpartikel können dadurch absinken, da Sie an den Lamellen nach unten rutschen.

Das gereinigte Oberflächenwasser wird dann ins nahegelegene Hochwasserrückhaltebecken weitergeleitet, zwischengespeichert und gedrosselt der Vorflut zugeführt. Die abgeschiedenen Sedimente werden dann regelmäßig von den Kolleginnen und Kollegen der Stadtentwässerung mit dem Spülwagen abgepumpt und entsorgt.

Weiteres Vorgehen

Nach dem Einbau des Lamellenklärers wird nun der Regenwasserkanal DN 1000 auf der städtischen Grünfläche auf ca. 270 m Länge in westlicher Richtung verlegt. Danach folgen weitere Kanalbauarbeiten und eine grundhafte Straßenerneuerung.

Das Gesamtprojekt soll bis 2026 abgeschlossen sein.

Weitere Meldungen

Stadtentwässerung

Fertigstellung des Scheidkamps / Gewerbegebiet „Am Hellweg“

Die Straße „Scheidkamp“ mag sicherlich für viele Löhnerinnen und Löhner keine große Rolle spielen – für die lokale Wirtschaft vor Ort ist sie jedoch von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund wurde der Scheidkamp umfassend saniert und nun auch erfolgreich fertiggestellt.

Weiterlesen
Energie/Klimaschutz

Nahwärme-Ausbau schreitet weiter voran

Unsere Nahwärme-Trasse wächst weiter. Nachdem in den vergangenen Monaten bereits in der Friedrichstraße, der Werrestraße und „Im Dall“ gearbeitet wurde, geht es bald mit der Straße „Markt“ und dem Rest der Friedrichstraße weiter.

Weiterlesen